Darunter
wird in der Baubranche eine Arbeitsmethode im Planungs-, Abwicklungs- und
Betreiberprozess verstanden, welche auf elektronischen Gebäudemodellen basiert.
Das Bauwerk wird vor der Realisierung digital als Modell im Rechner gebaut –
„build digitally first“. Diese Modelle enthalten jedoch nicht nur rein
geometrische Daten für eine dreidimensionale Darstellung oder die Ermittlung
von Massen, wie aus CAD-Systemen bereits bekannt, sondern darüber hinaus werden
alphanumerische Daten zu den einzelnen Bauteilen wie Materialeigenschaften,
Kosten, Termine und dergleichen in das Modell integriert.
22.05.2016
Die bS-Fachgruppe BIM-Baumeister Österreich wurde gegründet und vom buildingSmart-Vorstand bestätigt. Wir sind eine Gruppe von BIM-Anwendern, BIM-Trainern und der Universität Innsbruck, die sich als Anlaufstelle für Interessierte aus der Wirtschaft versteht.
Die neue buildingSMART-Fachgruppe wurde gegründet:
Der Vorstand von buildingSMART hat bei seinem wöchentlichen Jour Fixe am 12. Mai 2016 die Initiative um die Antragsteller
zur buildingSMART-Fachgruppe BIM-Baumeister Österreich ernannt.
Als erste Aktivität wird die Veranstaltung BIM für Baumeister am 24.6.2016 in Salzburg abgehalten. Weitere Aktivitäten wie BIM-Stammtische werden folgen.
Die BIM-Baumeister Österreich verstehen sich als Anlaufstelle für all jene, die sich für BIM interessieren, BIM in ihrem Unternehmen einführen wollen oder Fragen dazu haben bzw. Informationen brauchen. Wir sind offen für alle Vorschläge und freuen uns über neue Mitglieder und Unterstützer.
Links: